In widrigen Umgebungen, zum Beispiel bei Anwendungen im Transportgewerbe, der Automobilindustrie und bei industriellen Anwendungen allgemein, werden an der Platinenoberfläche fixierte BGA-Komponenten verwendet, die empfindlich auf Erschütterungen und Verwindungen des Substrats reagieren. Solche Komponenten können oftmals keinen Fall-, Biege- und Verwindungsprüfungen oder Prüfungen auf Stoß- und Vibrationsfestigkeit unterzogen werden.
Unterfüllen sorgt für eine starke mechanische Bindung zwischen BGA-Komponenten und der Platine, verbessert die Festigkeit gegenüber Vibrationen, vermindert Beschädigungen durch thermische Ausdehnung.
1. Flussmittel auftragen: Eine bestimmte Menge Flussmittel wird in die Lücke zwischen Chip und Substrat gegeben.
2. Chip aufsetzen: Der Chip wird exakt auf das Substrat aufgesetzt.
3. Reflow-Löten: Die Baugruppe durchläuft einen Reflow-Lötofen.
4. Flussmittelbereinigung: Flussmittelrückstände werden entfernt.
5. Unterfüllung aufbringen: Die Unterfüllung wird auf das Substrat aufgebracht.
6. Unterfüllung härten: Die Unterfüllung wird im Ofen thermisch gehärtet.