SMARTs eigenentwickelte Firmware-Architektur bildet die Grundlagen innovativer und kostengünstiger SSD-Produkte, die speziell auf den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten wurden und werden. NVMSentry bietet sämtliche fortschrittlichen Firmware-Merkmale, zur Erfüllung spezifischer Anpassungsvorgaben und einer optimierten Produktleistung.

 

Warum NVMSentry?

Industrielle Anwendungen und eingebettete Systeme stellen unterschiedliche Anforderungen an Firmware-Funktionen. Allerdings hat nicht jeder Hersteller die Möglichkeit diese zu erfüllen, da dies oft an Hardwareeinschränkungen scheitert. SMARTs hauseigene NVMSentry-Technologie umschifft diese Klippen mit einem lückenlosen Paket erweiterter Firmware-Funktionen, die nahezu beliebige Anpassungen ermöglichen.

 

Wie funktioniert das?

Die Kombination aus NVMSentry-Firmware und einem überragenden SSD-Controller bietet außergewöhnliche Leistung, im Zusammenspiel mit einer hohen Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Anforderungen bei denen es bei entscheidenden Anwendungen rund um Netzwerktechnik, Datenkommunikation und industriellen Systemen ankommt. Als führender Flash-Lieferant von Tier-1 Kunden, ist SMART mit den spezifischen Anforderungen bestens vertraut. Unsere NVMSentry-Firmware wurde speziell für diesen besonderen Bedarf entwickelt.

 

Erweiterte Merkmale

  1. Unique Identifier (UID)
  • Verleiht dem Laufwerk eine eindeutige, fälschungssichere Produktkennzeichnung.
  1. Sicherer Systemstart (Secure Boot)
  • Gewährleistet die Integrität der Firmware, die in Speicherprodukten ausgeführt wird.
  1. NAND-Zugriffsmodus – pSLC/3D TLC
  • Optimiert den Medienzugriff, sorgt für bessere Leistung, höhere Lebenserwartung und geringere Latenz.
  1. Dynamische Laufwerkkapazitätsanpassung
  • Passt die Laufwerkkapazität, -belegung und die LBA-Werte bedarfsgerecht an, für eine verbessert Leistung und Lebenserwartung.
  1. Sicherheitslöschung (Security Erase)
  • Löscht Laufwerkinhalte schnell und sicher, schafft freien Speicherplatz.
  1. Schreibschutz (Write Protection)
  • Versetzt das Speicherprodukt in den „Nur Lesen“-Modus.
  1. AES-256-Verschlüsselung
  • Verwendet AES 256 Bit zur Verschlüsselung des gesamten Flashlaufwerkes.
  1. Crypto Erase
  • Prozeddur zur Wiederherstellung einer OPAL aktivierte SSD zurück zum Herstellerstatus
  1. TCG OPAL
  • Ein Industriestandard zum Zugriffsmanagement und Datensicherheit, der dafür sorgt, dass gespeicherte Daten durch Verschlüsselung geschützt und nicht von unautorisierten Personen aufgerufen oder angezeigt werden können.
  1. Selbstverschlüsselndes Laufwerk (SED)
  • Selbstverschlüsselnde Laufwerke mit Hardwareverschlüsselung